Cookies für WordPress: Cookie Einwilligung ist nun Pflicht für Websites

Cookies müssen vom Nutzer bewilligt werden. Jetzt ist es Pflicht! Der EuGH fällt folgendes Urteil:

Cookie Einwilligungs-Banner und Detailinformationen sind nun endgültig Pflicht! Damit ändert sich vieles für Webseitenbetreiber, die eventuell schon einen Cookie-Banner eingefügt haben, aber diesen nicht weiter beachtet haben.

Jetzt erfährst du was du machen musst!

Hinweis zu Cookies reicht nun nicht mehr aus

Die Hinweispflicht für Cookies wurde bereits 2011 beschlossen. Daraufhin haben viele Webseitenbetreiber einfach Plug-ins installiert, um lediglich den Cookie-Hinweis in Form einer Anzeigebox darzustellen. Diese konnte man meist mit einem Klick wegklicken ohne weiter darüber nachzudenken.

Die Cookie Nutzung muss vom User eingewilligt werden

Bietet dein derzeitiger Cookie Banner nicht die Möglichkeit Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen, dann entspricht das nicht den aktuellsten Vorschriften des EuGH.

Insofern du WordPress Nutzer bist oder du die Seiten deiner Kunden mit WordPress verwaltest, empfehle ich dir das Borlabs Cookie Plug-in für WordPress, was die rechtskonforme Umsetzung für Cookies sehr leicht ermöglicht.

Meine Meinung zu der ganzen Geschichte

Ich denke, dass es verdammt schwierig ist, mit einem EuGH Urteil, die Vielzahl an Webseiten im EU-Bereich zu dieser Umstellung zu bewegen. Viele Webseiten haben jetzt noch nicht mal einen Cookie Hinweis.

Ich gehe trotzdem den sicheren Weg und implementiere das Borlabs Cookie Plug-in für WordPress für meine Webseite und – natürlich kostenlos – für die Webseiten meiner Kunden.

So ist man vor diesbezüglichen Abmahnungen geschützt und hat eine DSGVO-konforme Website.

Kontaktiere mich!

Fandest du das interessant oder hilfreich? Schreib mir!
Über ein Like auf der Facebook-Page würde ich mich sehr freuen.

Hast du Interesse an einer Kooperation? Schreib mir eine Mail!

Mail: office@ebom.io
web: https://ebom.io/