TOP 5 WordPress SEO Tipps 2019 🦉 Besseres Google Ranking

SEO wird immer wichtiger.

Das ist ganz klar. Für mich zählt die Suchmaschinenoptimierung eigentlich schon zum Branding. Ich denke, dass es in Zukunft in allen Branchen vertreten sein wird.

Bist du in einer Branche tätig, wo Leute SEO noch nicht mal auf dem Schirm haben? Dann bleiben dir eigentlich nur 2 Optionen:

  1. Nutze jetzt deine Chance und starte sofort durch.
  2. Du hast keine Zeit alles umzusetzen? Beauftrage uns als Agentur und wir erledigen für dich die Suchmaschinenoptimierung, während du dich auf dein Hauptgeschäft konzentrierst.

Inhalte

  1. Yoast SEO nutzen
  2. Seobility.net Check
  3. Die Neil Patel-Strategie
  4. Relevanz für die Zielgruppe
  5. In-Depth Content

1. Das Yoast SEO Plugin nutzen.

Da ich mich hier hauptsächlich auf WordPress konzentriere, gebe ich natürlich zu Anfang auch gleich einen WordPress spezifischen Tipp.

Nutze das YOAST SEO Plugin für WordPress.

Yoast SEO hilft dir beim Erstellen neuer Seiten und Beiträge mit der Suchmaschinenoptimierung. Das Plugin zeigt dir Tipps und gibt Verbesserungsvorschläge beim Schreiben.

Für ein detailliertes Tutorial zur Verwendung von Yoast SEO empfehle ich den Blog-Artikel von kinsta.com.

2. seobility.net: SEO Check

Ganz ehrlich – einer der größten Hilfestellungen bei meinen Suchmaschinenoptimierungen bietet mir der SEO Check von seobility.net. ✅

Pagespeed Insights von Google ist übrigens eine gute Möglichkeit, um die Ladegeschwindigkeit der Seite zu messen. Es werden direkt Verbesserungsvorschläge angezeigt, die man umsetzen kann.

Wer derzeit die Ladegeschwindigkeit seiner WordPress-Seite zu langsam ist, dem kann ich das Hosting über Raidboxes.de empfehlen. Die erzielen im DACH-Raum Ladegeschwindigkeiten von 0,1 Sekunden. 😱

3. Die Neil Patel-Strategie

Neil Patel ist einer der wenigen SEO Berater, die wissen wovon sie reden. Er rankt mit seiner Seite neilpatel.com bei über 600.000 Keywords und seine Website hat rund 1,1 Millionen Aufrufe pro Monat. Wer das Tool Ubersuggest von Neil verwendet, hat definitv einen großen Vorsprung gegenüber seiner Konkurrenz.

Generell ist das wichtigste was er mit gibt: Content is King.

  1. Nutze Ubersuggest, um herauszufinden, welche Inhalte deine Konkurrenz postet und wer sie verlinkt
  2. Verbessere die Inhalte deiner Konkurrenz und arbeite sie neu auf (z.B.: Veranschaulichungen von Daten mithilfe von Grafiken)
  3. Schreibe den Websitebetreibern der Seiten, die deine Konkurrenz verlinkt haben. Das könnte so aussehen

 

Hallo …,

ich habe gesehen, dass du auf den Artikel von … zum Thema … verlinkt hast. Ich habe das Ganze für 2020 aufgefrischt und noch übersichtliche Grafiken hinzugefügt, um die vorgestellten Daten besser zu veranschaulichen.

Ich würde mich freuen, wenn du meinen Artikel ansiehst und auch bei dir verlinkst.

Beste Grüße, …

4. Relevante Inhalte für die Zielgruppe veröffentlichen

Es sollte natürlich auch erwähnt werden, dass ohne relevanten Content, Google die Seite schwer hochranken wird. Das liegt ganz einfach daran, dass User keine Inhalte zu den speziellen Begriffen, die sie suchen, auf deiner Seite finden.


Beispiel:

Also wenn die Webseite deines Weinguts weiter oben für die Suche „guter wein aus burgenland“ erscheinen soll, dann musst du irgendwo auf deiner Seite auch genau diese Begriffe und Synonyme einarbeiten und das Thema aufarbeiten. Also solltest du beschreiben, wieso der Wein deines Weinguts so gut ist. Vielleicht wurdest du ausgezeichnet von verschiedenen Gremien oder Magazinen, dann solltest du dies natürlich anführen, um deine Aussagen zu unterstützen.


 

5. Immer wieder neuen und detaillierten Content veröffentlichen

Alles in allem führt SEO immer wieder zu einem Thema: Das Schreiben und Veröffentlichen von neuen in-Depth Content. Das heißt, aufbereitete Themen, die detailliert und aktuell beschrieben sind.

Wer nicht gut texten kann, der muss es lernen oder sucht sich einfach jemanden der es kann.

Google rankt Webseiten, die sich einem speziellen Thema widmen und viele aktuelle Inhalte zu diesem Thema veröffentlichen, oft viel höher als andere, weil sie einen Mehrwert für die Nutzer bieten. Dazu spielen natürlich auch andere Faktoren mit bspw. wie lange die Nutzer sich auf der Webseite aufhalten. Daher empfiehlt es sich auch möglichst detaillierte Beiträge zu posten.

Kontaktiere mich!

Fandest du das interessant oder hilfreich? Schreib mir!
Über ein Like auf der Facebook-Page würde ich mich sehr freuen.

Hast du Interesse an einer Kooperation? Schreib mir eine Mail!

Mail: office@ebom.io
web: https://ebom.io/